Der erste Teil der Ausbildung beschäftigt sich mit den Grundlagen des Padel-Sports. Teilnehmer:innen lernen die grundlegenden Prinzipien des Spiels kennen und erarbeiten ein Basisrepertoire an Spiel- und Übungsformen. Ein zentraler Bestandteil dieses Moduls ist die Fähigkeit, Anfänger:innen zu betreuen und ihnen Korrekturen an ihrer Technik zu vermitteln. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat und können diesen Baustein auch zur Verlängerung ihrer Tennistrainer-Lizenz nutzen. Wer bereits eine DPV-C-Lizenz besitzt, kann diesen Baustein überspringen und direkt in die Ausbildung zum DTB Padel-Assistent II einsteigen.
Padel Assistent
Der ideale Einstieg in das Padel-Training
Modul 1: Padel-Assistent I (15 LE, davon 5 digital)
Modul 2: Padel-Assistent II (15 LE, davon 5 digital)
Im zweiten Baustein werden die bereits erlernten Grundlagen vertieft. Hier geht es um eine detailliertere Auseinandersetzung mit padelspezifischen Techniken und Taktiken. Teilnehmer:innen lernen, wie man fortgeschrittene Spieler:innen betreuen und ihre Technik gezielt verbessern kann sowie die Anleitung von Anfänger:innen mit und ohne Tenniserfahrung. Auch in diesem Baustein erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat, das zur Verlängerung einer Tennistrainer-Lizenz genutzt werden kann.
Formalien
- Fortbildung / Zertifizierung Padel-Assistent:in I, Padel-Assistent:in II
- Mindestalter für Teilnahme: 16 Jahre
- Zur Teilnahme an den Padel-Lehrgängen wird keine Trainer-Lizenz vorausgesetzt
- Die Vorstufenqualifikationen Padel-Assistent I und II werden jeweils als Fortbildung für die Tennis Trainer-Lizenz anerkannt.
- Die Vorstufenqualifikationen Padel-Assistent I und II sind Teil der Padel-Lizenzausbildung Stufe C.